Weblog & Podcast von Volker Strübing

Superquiz – gewinne alles oder nichts!

Naja, alles wäre ein bisschen viel. Das steht doch dann bloß wieder im Weg rum und staubt ein. Um mich an das in der Überschrift gegebene Versprechen zu halten, gewinnt der Gewinner daher nichts. Nur Punkte. Die nehmen keinen Platz weg und halten sich ewig. Und wer weiß, vielleicht kann man sie eines Tages gegen […] Weiterlesen ...

Datum: 27.09.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Wissenswertes

Horst in einer Nebenrolle

(Idee: Spider, Bilder: Volker) Diese Situation ist uns gestern in der Thalia-Buchhandlung bei unserer Lesung zum Glück erspart geblieben. Unsere Eltern haben sich damit abgefunden, dass aus uns nichts “Vernünftiges” mehr wird. Sie sind inzwischen sogar ein bisschen stolz. Die Lesung in einem Buchladen vor dem Hintergrund eines gutbesuchten Fitnessstudios war mal eine neue und […] Weiterlesen ...

Datum: 26.09.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam

Nine Eleven und die Beuys-Boys

Erst dachte ich: Nun schreib ich doch mal darüber, wie ich den Anschlag auf das World Trade Center erlebt habe. Dann dachte ich: Och nö, langweilig, das haben doch alle schon gemacht. Dann fiel mir ein: Stümpt ja gar nicht! Die anderen haben immer nur darüber schwadroniert, wie sie 9-11 erlebt haben – verfluchte Egozentriker. […] Weiterlesen ...

Datum: 11.09.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Sonst so

Stuttgart in Schnipseln

1) Gut zu wissen Als ich am Sonnabend einem Bekannten erzählte, dass ich Sonntag nach Stuttgart fahren wolle, sagte er, dass er dort nicht tot über Zaun hängen möchte. Wenn ich ihn das nächstemal begegne, werde ich ihn beruhigen: Er würde dort auf keinen Fall lange hängen. Tot-übern-Zaun-hängen wird dort nicht geduldet. Ich habe in […] Weiterlesen ...

Datum: 11.09.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Unterwegs, Werbung, Zumutungen

Ätsch! Nach diesem Posting brat ich Schnitzel!

Wenn man viel auf der Bühne steht, hängt das Selbstvertrauen schon sehr am Erfolg beim Publikum. Bei mir zumindest, und ich denke, es geht vielen Lesebühnenkollegen ähnlich. Manchmal wird uns das indirekt vorgeworfen – dann heißt es, wir würden uns beim Schreiben nach dem Geschmack des Publikums richten, anstatt reine, wahre Kunst (was immer das […] Weiterlesen ...

Datum: 8.09.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Privates

Google kills Goethe

Hab ich gestern Abend in der Kneipe doch in meinen Muscote-Blättchen einen Spruch von Hanz Werfel gelesen: “Müßiggang ist allen Geistes Anfang”. Hab ich gedacht: Stimmt ja gar nicht! Hab ich weiter gedacht: Außerdem heißt das doch eigentlich: “Müßiggang ist aller LASTER Anfang”! Hab ich gedacht: Na, das ist ja nun auch Humbug. Hab ich […] Weiterlesen ...

Datum: 24.08.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Neulich in der Kneipe, Schnipselfriedhof

500 Dinge, die besser sind als Fußballgucken

Zum Beginn der Bundesligasaison und präventiv in Vorbereitung auf die WM 2010 erschien es mir wichtig, das Projekt “Die Top 500 der Dinge, die besser sind als Fußballgucken” wieder aufzunehmen. Und – “Freude, Bates, große Freude” (Douglas Adams) – Tube hat ein Programm gebastelt, das auf der Offenen Seite von der Surfpoeten-Website basiert, und das […] Weiterlesen ...

Datum: 23.08.06
Kategorien: Lebenshilfe, Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Weltverbesserung

Kann man denn davon leben?

Kolja Reichert von der Lesedüne hat für die Tagesspiegelserie “Kunst und Geld” MichaEbeling, Anselm Neft und Spider interviewt: Wie Berliner Lesebühnen-Autoren sich über Wasser halten. Drei Selbstauskünfte Immer mehr Menschen können sich nicht mehr auf sichere Erwerbsverhältnisse verlassen. Die Soziologie spricht vom „Prekariat“. Sehen Sie sich als Prekarier? MICHA EBELING: Das klingt nach römischen Legionären. […] Weiterlesen ...

Datum: 18.08.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Nachrichten aus der Scheinwelt

Olle Kapielski wieder – ich hätt’s wissen müssen!

Mein Wort zum Donnerstag: Das Sein verstimmt das Bewusstsein. Beweis: Die Tatsache (=Sein), dass das (wie ich bei einer kurzen Recherche feststellen musste) schon andere vor mir gesagt haben, hat mich geärgert (=verstimmtes Bewusstsein). qed. bzw. wzbw. Weiterlesen ...

Datum: 17.08.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Zitiert, Zumutungen

Statt Duden bald Doogle?

Vorgestern haben Tina und ich den neuen Duden gekauft. Kein Spannungsbogen, voller logischer Fehler und Widersprüche, ohne Happy End. Jedem Groschheftschreiber hätte man dieses Machwerk um die Ohren gehauen! Am ärgerlichsten ist der Opportunismus der Dudenredaktion: Wenn irgendeine komische Kommission beschließt, die deutsche Sprache zu verhunzen, oder Erna Schlibrowski an ihrer Delphinbraterei ein Schild mit […] Weiterlesen ...

Datum: 16.08.06
Kategorien: Literatur / Lesebühne / Poetry Slam, Zumutungen